Istanbul

Gerade einmal zweieinhalb Stunden dauert der Flug von München nach Istanbul – schnell genug also um für ein verlängertes Wochenende mal vorbeizuschauen. Untergekommen sind wir im Mama Shelter. Das etwas ungewöhnlich eingerichtete Hotel liegt direkt an der İstiklal Caddesi, einer der bekanntesten Straßen Istanbuls. Abgesehen von der Lage hat uns die Dachterasse auf Anhieb überzeugt.

Die Stadt kann auf eine beeindruckende 2.600-jährige Geschichte zurückblicken und war lange Zeit Zentrum des orthodoxen Christentums und des sunnitischen Islams. Sie war Hauptstadt des Byzantinischen Reichs, einzige Weltstadt Europas während des Mittelalters und schließlich Hauptstadt des Osmanischen Reichs bis sie 1923 diesen Status verlor. Kein Wunder also, dass es eine Menge zu sehen gibt, vor allem unzählige Moscheen (genau genommen über 3.000) und etliche Kirchen und Paläste.

Selbstverständlich mangelt es Istanbul auch nicht an Basaren. Der Kapalı Çarşı (Großer Basar) etwa hat seinen Namen nicht ohne Grund: rund 4.000 kleine Geschäfte, sortiert nach den unterschiedlichsten Branchen, findet man auf über 31.000 m².

Unweit der Hagia Sophia wurde 542 die unterirdische Cisterna Basilica als Wasserspeicher für den nahegelegenen Großen Palast fertiggestellt. Die rund 140 Meter lange und 65 Meter breite Zisterne konnte bis zu 80.000 m³ Wasser aufnehmen. Mittlerweile ist sie eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt (zumindest scheint die Menschenschlange am Eingang niemals kürzer zu werden) und tauchte auch schon als Schauplatz in den Filmen Liebegrüße aus Moskau, Spion wider Willen und The International sowie in dem Roman Inferno von Dan Brown auf.

Istanbul ist die einzige Metropole der Welt, die sich auf zwei Kontinenten befindet. Von Europa nach Asien und zurück dauert es nur ein paar Minuten – entweder mit der Fähre oder über die Bosporus-Brücke. Ganz in der Nähe der Brücke befindet sich das Restaurant Sunset Grill & Bar, in dem man das Abendessen bei einem großartigen Ausblick auf den Bosporus serviert bekommt – wenn es nicht gerade regnet und man deswegen drinnen sitzen muss.

Landkarte
Weiterlesen
Neuer 
Heute geht mein zweiwöchige Reise durch Sri Lanka zu Ende. Dank meines kleinen GPS-Empfängers lässt sich die Reiseroute wieder ganz genau nachverfolgen. Auf das Zusammenrechnen der gelaufenen und gefahrerenen Kilometer habe ich diesmal jedoch verzichtet - besonders eindrucksvoll wäre es auch nicht gewesen. In Sri Lanka sind die meisten Strecken eigentlich recht kurz - es dauert nur einfach ein...
Schon seit zwei Jahren nehme ich mir vor ein paar Brocken Spanisch oder Portugiesisch zu lernen und anschließend nach Südamerika zu fliegen. Allerdings habe ich bislang nicht mehr erreicht als mir einen Audio-Sprachkurs ins Bücherregal zu stellen. Der sieht dort zwar sehr gut aus, aber ich fürchte, dass mein Weg zu verhandlungssicheren Sprachkenntnissen noch ein weiter sein wird. Da sich das A...