Opuwo

Opuwo ist die letzte größere Stadt Namibias vor der Grenze zu Angola und bedeutet in der Stammessprache der Himba daher recht treffend so viel wie „das Ende“. Vor über 500 Jahren wanderten die Himba als Teil der Vorfahren der heutigen Herero in das Kaokoland im Norwesten Namibias ein und viel verändert hat sich an ihrer Lebensweise seither nicht. Ohne fließendes Wasser, Strom oder gar Telefon leben sie als nomadisierende Viehzüchter, Jäger und Sammler in einfachen, campingzeltgroßen Hütten.

Eines der Erkennungszeichen der Himba ist die rote Farbe auf der Haut. Dazu wird zunächst ein Roteisenstein zu einem feinen Pulver zermahlen und anschließend mit Butterfett aus Ziegenmilch vermengt. Die ockerfarbene Paste schmieren sich die Himba von Kopf bis Fuß auf die Haut und in die Haare – nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch zur Pflege und zum Schutz vor Sonne.

Ganz uneigennützig hat man uns den Einblick in die Lebensweise der Himba natürlich nicht gewährt. Kündigt sich eine Touristengruppe bei einer Familie an, dann finden sich die Frauen der umgebenden Familien zahlreich zum „Markt“ ein, auf welchem sie etliche Souvenirs anbieten. Bei unserer kleinen Gruppe von gerade mal vier Personen, war das Angebot leider deutlich größer als die Nachfrage.

Opuwo bietet sich außerdem als Ausgangspunkt für einen Ausflug zu den Epupafällen an der Grenze zu Angola an. Den hatten wir zwar für den nächsten Tag geplant, aber ein wenig schlechtes Essen hat mich dann leider in der Nähe von Bett und Bad gehalten, so dass wir die Fahrt ausfallen lassen mussten. Nach einigen Tagen gehts schon wieder besser und wir sind zwischenzeitlich beim Etosha-Nationalpark zum Game Drive angkommen.

Landkarte
Weiterlesen
Aufgrund der markanten Form der Spitzkoppe braucht man nicht allzuviel Phantasie, um sich zu erklären, wie sie zu ihrem Spitznamen gekommen ist. Allein bei den Zahlen kann die Spitzkoppe mit dem Original zwar nicht ganz mithalten: Gerade mal 1.584 m liegt der höchste Punkt des Berges über dem Meeresspiegel und somit rund 700 m über der Umgebung. Beeindruckend ist aber auch nicht unbe...
Mit über 22.000 km² Fläche (das entspricht etwa der Größe Hessens) ist der Etosha-Nationalpark das bedeutendste Schutzgebiet Namibias und einer der größten Nationalparks in ganz Afrika. Er schläg damit sogar den Krüger-Nationalpark in Südafrika um rund 2.000 km² - obwohl der Vergleich vielleicht nicht ganz fair ist, dann ein Teil des Etosha-Parks besteht aus der knapp 5.000&nb...